"Mehr Tempo 30 im Innenstadtbereich - Ein Plus für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt"
so lautet der Titel des Antrags, den der Vorstand des Ortsverbands an den Westersteder Stadtrat gestellt hat. Ziel ist es die Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität im Innenstadtbereich sowie in den Wohnquartieren zu erhöhen.
Für folgende Straßen wünschen wir Tempo 30:
Flankiert wird dies durch die Kreisstraßen "Kuhlenstraße" von Anfang bis zur Kreuzung Rosier und die "Lange Straße" vom Ammerländer Hof bis zum Zimmermann Sonderpostenmarkt, wo wir eine Erweiterung der bereits bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h fordern.
Die verkehrsberuhigten Bereiche im Innenstadtbereich sollten als solche bestehen bleiben.
Eine Einführung von Tempo 30 wäre eine große Verbesserung der Verkehrssicherheit, da gerade die vulnerableren Verkehrsteilnehmer besser geschützt werden und das Radfahren attraktiver gestaltet werden könnte. Auch die Lebensqualität von Anwohner*innen der genannten Straßen könnte steigen. Dies ist auch Wunsch vieler Bürger*innen, sich zum Teil an uns Grüne gewendet haben.
Zu Besuch in der Mobilitätszentrale Westerstede:
Vor Ort informierten sie sich über Reiseberatung und Möglichkeiten nachhaltiger, bürgernaher Mobilität – wie dem Bürgerbus Westerstede. Auch aktuelle Herausforderungen wurden offen angesprochen und klare Signale in Richtung Hannover gesendet.
Danach stand der Austausch mit der Initiative ,,Gegen das Vergessen" an. Aktuelle Probleme und Projekte wurden besprochen wie zum Beispiel der jährliche Gedenkgang durch Westerstede am 09. November. Zudem gewann die Initiative erst im Mai den H.H Leopold-Preis für Respekt und Toleranz in Emden.
Wir haben uns über den Austausch sehr gefreut💚
Am 29. Juni fand unsere Sommerdraisinen-Tour statt. Ganz besonders haben wir uns gefreut, dass unsere Landesvorsitzende Greta Garlichs dabei war.
Bei bestem Wetter starteten wir. Unterwegs wurden mehrere Stopps eingelegt, unter anderem bei Kreke's Käsehof Lämmer streicheln.
Im Doerps Kroog stärkten wir uns bei Kaffee, Tee und leckerem Kuchen, bevor wir wieder in die Pedalen traten.
Die Folgen des Klimawandels sind längst auch bei uns im Ammerland angekommen.
Einer der renommiertesten Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif machte dies mehr als deutlich.
Klar wurde, dass unzureichender Klimaschutz uns in Zukunft Wohlstand und Menschenleben kosten wird.
Wesentlich stärkeres Handeln als bisher ist erforderlich!
Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 ist Dr. Alaa Alhamwi, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, zu Gast in Westerstede.
Dr. Alaa Alhamwi ist im Februar in den Bundestag gewählt worden und vertritt dort den Wahlkreis Ammerland/Stadt Oldenburg.
Als Wissenschaftler im Bereich Energiesysteme gilt sein Engagement der nachhaltigen Entwicklung, Digitalisierung und Innovationsförderung für die Energiewende.
Der GRÜNE Bundestagsabgeordnete ist Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunales. Unsere Demokratie und die soziale Gerechtigkeit liegen ihm besonders am Herzen.
Er wird einen Einblick geben über seine Zuständigkeiten und Erfahrungen der ersten Wochen im Bundestag. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit für Fragen und Diskussionen.
Die öffentliche Veranstaltung der GRÜNEN Westerstede beginnt um 20 Uhr im Wunderbärchen, Poststraße 28 in Westerstede.
Exkursion ins Fintlandsmoor unter Leitung von Uwe Riegel, Vorsitzender der Naturschutzgemeinschaft Ammerland.
Heute waren wir bei der Jahreshauptversammlung des Jugendbeirates Westerstede zu Gast.
Es ist wirklich beeindruckend, was der Jugendbeirat für junge Menschen in Westerstede bewegt.
Vielen Dank für euer Engagement und gelebte Demokratie!
Erstes Treffen unseres neuen Social Media Teams.
Zukünftig werden wir euch mit grünen Inhalten versorgen.
Unter dem Slogan "Licht an für Demokratie" haben die "Omas gegen Rechts Ammerland" @omasgegenrechts.ammerland auf den Westersteder Marktplatz protestiert.
Wir Grüne stellen uns klar und deutlich hinter ihren Aufruf und sind beeindruckt von den bewegenden Geschichten der einzelnen Omis.
Wir konnten wieder viele, tolle Gespräche auf dem Westersteder Wochenmarkt führen.
Dafür haben sich die kalten Füße und Finger auf jeden Fall gelohnt!
Am Mittwoch 05. Februar fand in der Aula des Gymnasiums Westerstede der sehr beliebte Wahl-Talk zur Bundestagswahl 2025 statt. Das Team des Jugendbeirates Westerstede @jugendbeiratwst hat eine ganz tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt, danke! Die Podiumsdiskussion bot die Möglichkeit, mit Kandidaten in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen.
Die Besucher des Wahl-Talkes hatten Gelegenheit sich an unserer "Grünen ANSPRECHBAR" zu informieren.
Danke auch an Susanne Menge (MdB), die uns tatkräftig unterstützt hat.
Seid dabei, wenn die "Omas gegen Rechts Ammerland" zu einer Demonstration auf den Westersteder Marktplatz einladen.
Unter dem Motto "Licht an für Demokratie" möchten wir alle ein Zeichen setzen. Auf nach Westerstede, "auf die Barrikaden" gegen Faschismus und rechtes Denken.
Am 26. Januar fand in Berlin die BDK statt.
Es wurde gerungen um die besten Ideen und damit für ein zukunftsweisendes Wahlprogramm.
Bild 1: v.l.n.r Torsten Schönebaum KV-Sprecher Ammerland, Gudi Kundt-Bergmann Fraktionsprecherin Westerstede, Dr. Alaa Alhamwi Bundestagskandidat und Jan Kunst OV-Sprecher Edewecht
Mütze auf, raus in die Kälte und den Regen,
denn wir wollten mit Euch ins Gespräch kommen.
Grün ist Westerstede am schönsten!
- viele Schritte
- große Motivation
- tolle Gespräche
Wir wissen wofür!
"GRÜN ist Westerstede am schönsten!"
Wir Grünen aus Westerstede freuen uns NadU eine Spende in Höhe von 500,- € überreichen zu können.
"NadU lebt und verkörpert grüne Werte:
Die Liebe zur Natur, gesunde Ernährung, Regionalität und damit ein besonders nachhaltiges Verhalten zeichnet die fleißigen Gemüsegärtner aus. Kein Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger, Arbeiten in einer tollen Gemeinschaft von Alt und Jung mit viel Spaß an der Arbeit in der Natur, das sind Werte, die wir damit fördern wollen.
NadU lebt Klima- und Umweltschutz und das ist unsere gemeinsame Zukunft"
so Gudi Kundt-Bergmann vom Ortsverband der Grünen Westerstede .
Bild: vordere Reihe Dr. Detlef Scheitz (Vorsitzender NadU), Gudi Kundt-Bergmann (Vorstand Grüne) und Esther Welter (Vorstand Grüne)
Wir freuten uns neben zahlreichen Besuchern, auch Lena Nzume und Alaa Alhamwi
zu unserem Jahres-Opening begrüßen können.
Fraktionsprecherin Gudi Kundt-Bergmann moderierte den Abend.
Lena und Alaa hielten Grußworte und schworen uns auf den Wahlkampf ein.
Auch für Fragen und die persönlichen Gespräche an den Tischen blieb genügend Zeit.
Ein gelungener politischer Auftakt in das neue Jahr.
"Grün ist Westerstede am schönsten!"
- 2 Abende unterwegs
- dutzende Male die Leiter rauf und runter
- Dunkelheit und Kälte
...
Wir wissen wofür!
Wir starten das Jahr 2025 mit unserem Jahres-Opening.
Dr. Alaa Alhamwi, unser Bundestagskandidat und Lena Nzume, als bildungspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion gewähren uns Einblicke in den Wahlkampf und in ihre politische Arbeit.
Fraktionsprecherin Gudi Kundt-Bergmann moderiert und stimmt uns auf kommunalpolititische Themen in Westerstede ein.
Mit diesem Zitat des Dalai Lama hat unsere Fraktionsprecherin Gudi Kundt-Bergmann ihre Haushaltsrede in der letzten Ratssitzung des Jahres eingeleitet.
7,7 € Millionen Haushaltsdefizit spiegeln diese schwierige Situation wieder.
Ratsfrau Gudi Kundt-Bergmann machte deutlich, dass bei allen zukünftigen Sparmaßnahmen gerade im kulturellen-, sozialen-, Sport- und Ehrenamtsbereich eventuelle Kürzungen/Streichungen Folgeschäden nach sich ziehen könnten.
Ebenso gab sie zu bedenken, dass lokaler Klima- und Umweltschutz, bei knapper Kasse, leider häufig ins Hintertreffen gerät, was langfristig teure Konsequenzen für Stadt und Bürger nach sich ziehen kann.
Vor erst sechs Wochen fand die Landesdelegierten Konferenz in Gifhorn statt.
Seitdem ist Einiges passiert. Die FDP hat die Ampel-Regierung gesprengt. Dies führt dazu, dass bereits am 23. Februar 2025 ein neuer Bundestag gewählt werden muss. Aus diesem Grund fand am 14. Dezember in Hannover erneut eine LDK statt, auf der die Landesliste für die Bundestagswahl gewählt wurde.
Unser Kandidat für den Wahlkreis Ammerland/Stadt Oldenburg, Alaa Alhamwi konnte sich dabei den Listenplatz 8 sichern und hat damit gute Chancen in den neuen Bundestag einzuziehen.
Gastrednerin war Bundesaußenministerin Annalena Baerbock.
Vom 15. - 17. November 2024 fand in Wiesbaden die 50. BDK statt.
Nach dem Zerbrechen der Ampel, eine ganz besondere Bundesdelegiertenkonferenz.
Über 800 Delegierte haben drei Tage über Anträge beraten, diskutiert und abgestimmt, einen neuen Bundesvorstand um Franziska Brantner und Felix Banaszak gewählt und Robert Habeck als Kanzlerkandidat gekürt.
Trotz eines straffen Zeitplans bis spät in die Nacht, blieb Gelegenheit für das ein oder andere interessante Gespräch auf den Fluren.
Seit dem 6. November bis zum Abschluss der BDK sind 13000 Menschen der Partei BÜNDNIS90 / Die Grünen neu beigetreten.
Auf Einladung unserer grünen Bundestagsabgeordneten Susanne Menge waren wir vom 6. - 9. Oktober 2024 in Berlin. Auf dem Programm standen u.a der Besuch im Paul-Löbe-Haus, des Bundesinnenministeriums, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Tränenpalast und des Dokumentionszentrums "Topographie des Terrors".
Highlight war am Mittwoch der Besuch einer Plenarsitzung im Bundestag.
Zu dem Premiereabend des Films "Die Unbeugsamen Teil 2" haben wir uns im Kino Casablanca in Oldenburg getroffen. Auch den ersten Teil hat sich AG Frauenförderung beteits voller Spannung angesehen.
Der Film wirft einen sehr feinfühligen Blick auf die Frauenbewegung in der DDR.
Eine hervorragende Dokumentarfilmarbeit, interessant für jeden, der sich für die Geschichte der DDR und der Frauenrolle in beiden deutschen Staaten interessiert.
Zum Ende des Films gab es die Gelegenheit, direkt von dem Regisseur Torsten Krämer, Einzelheiten zur Filmproduktion zu erfahren und individuelle Fragen zu stellen.
Im Anschluss haben wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Zurück aus der Sommerpause, rauf auf die Club-Draisine und die schöne Umgebung von Westerstede mal von einer anderen Seite entdecken. Dazu hatten wir bei unserer diesjährigen Sommertour Gelegenheit. Bei bestem Wetter ging es Richtung Ocholt. Ein Zwischenstop auf dem Käsehof Kreke nutzen wir um einen Blick in den Schafstall und in die Verkaufshütte zu werfen, wo es eine Vielzahl von leckeren Käsesorten gab. Im Doersps Kroog / Ocholt gab es Tee/Kaffee und Kuchen, bevor wir den Rückweg nach Westerstede antraten. Ein gelungener Ausflug.
Im Rahmen der Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Westerstede, ist das Verfahren in die nächste Stufe eingetreten. Jetzt werden die Bürger aktiv beteiligt. Vom 29. Juli bis zum 31. August könnt Ihr Eure Ideen für mehr Klimaschutz in der Ideenkarte eintragen.
Am Mittwoch 14. August findet die Auftaktveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept statt, zu der interessierte Bürger eingeladen sind.
Beginn ist um 18 Uhr, im Jaspershof, Zum Stiftungspark 27
Im August laden wir unsere Mitglieder und deren Familien zu einer Draisinen Sommertour ein.
Wir treffen uns beim Draisinen-Bahnhof Westerstede und machen uns dann in gemütlichem Tempo auf die 7 km lange Strecke nach Ocholt. Unterwegs bietet sich uns die Möglichkeit die herrliche Landschaft zu genießen, bevor uns in Ocholt Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Kuchen erwarten werden.
Die Teilnahme ist für unsere Mitglieder und deren Familienangehörigen kostenfrei, wir wollen damit Danke sagen.
Heute hatten wir ein top Tagesseminar der Grünen Frauenförderung Ammerland.
Im Mittelpunkt standen dabei Stimm- und Sprechtraining, Rhetorik, Präsentation und Kommunikation.
Die Seminarleitung erfolgte von Frau Petra Bogdan, Profisprecherin für ARD und ZDF, Trainerin und Coach für Stimme, Sprechen und Auftrittskompetenzen im Politikmanagement.
Sachkenntnis, Argumentationsgeschick und Engagement werden erst durch eine souveräne Stimme und eine glaubwürdige Körpersprache zu wirkungsvollen Überzeugungsinstrumenten.
Das konnten wir leibhaftig spüren und üben.
Ein schöner Tag mit viel Input.
Am Donnerstag, 13. Juni fand die letzte Kreismitgliederversammlung vor der Sommerpause in Edewecht statt.
Gast des Abends war unser Landesvorsitzender Alaa Alhamwi.
Der Abend stand unter anderem im Zeichen der Analyse der Europawahl.
Im Anschluss hat Alaa noch einen sehr spannenden Vortrag zum Thema "Grüne Energiewende vor Ort" gehalten.
Heute war für uns Europa-Wahlkampf-Endspurt.
Auf dem Westersteder Wochenmarkt haben wir unsere Wahl-Infos und Give-Aways unter die Marktbesucher gebracht. Wir konnten dabei viele gute Gespräche führen.
Für euch vor Ort Esther Welter, Gudi Kundt-Bergmann und Edeteilen Grambart.
Wir durften Peter Meiwald zu diesem spannenden Thema in Westerstede begrüßen.
Wer könnte schon besser zum Thema Europa berichten, als Peter ? Seit seinem Ausscheiden aus dem Bundestag, ist er für die gemeinnützige Hilfsorganisation Misereor tätig.
Er leitet die Abteilung Afrika und den Nahen Osten.
Gleichzeitig ist er Vorsitzender der Europa-Union Oldenburg.
Das Datum für unseren Abend hätte nicht passender sein können. Nach dem EU-Parlament hat auch der EU-Rat, an diesem Tag (24.05.2024 ) dem neuen europäischen Lieferkettengesetz zugestimmt. Es bildet einen Meilenstein zum Schutz der Menschen, der Umwelt und des Klimas.
Peter gab uns einen Überblick über den langen Weg zum Gesetz. Leider musste sich Deutschland bei der finalen Abstimmung enthalten, da die FDP das Lieferkettengesetz ablehnt. Umso wichtiger ist es, dass die anderen Staaten der Europäischen Union sich dafür ausgesprochen haben.
Im Anschluss blieb noch Zeit für weitere Fragen zum Thema.
Fazit des Abends: "Es braucht nicht weniger, sondern mehr Europa"! Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist eine starke, demokratische Europäische Union ein Garant für eine sichere und lebenswerte Zukunft.
Auch wenn es nur für einen Abend ist, so freuen wir uns sehr, ihn wieder in unserer Mitte begrüßen zu dürfen.
Am 24. Mai wird er im Restaurant Altes Stadthaus um europäische Themen gehen, zum Beispiel das Lieferkettengesetz. Im Anschluss bleibt Zeit für spannende Diskussionen.
Für alle, die Peter Meiwald nicht kennen: Peter war viele Jahre für uns Westersteder Grünen im Stadtrat und Kreistag tätig. Von 2013-2017 saß er für den Wahlkreis Ammerland/Stadt Oldenburg im Bundestag.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag ist Peter als Abteilungsleiter Afrika/Nahost für das Hilfswerk Misereo tätig. Er ist auch Vorsitzender der Europa-Union Oldenburg.
Wer könnte also besser über das Thema Europa berichten?!
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!
Veranstalter: @grueneammerland
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]